Es war einmal ein Märchenwald in dem viele bemerkenswerte Wesen Zuflucht gesucht haben nachdem sie andernorts ihre großen Abenteuer erlebt hatten. Doch dieser Märchenwald war bedroht. Das Gebiet in dem der Wald lag sollte der Brandrodung zum Opfer fallen, da dort nach Gold, Erdgas und Öl gesucht und Platz für Kraftwerke geschaffen werden sollte. König Holzureaiso hatte das angeordnet. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Familienspiel
[Review] Cryptid
Wenn ein Unbeteiligter zufällig eine Gruppe Menschen beobachtet, die gerade Cryptid spielen, wird er vermutlich nicht zwingend annehmen, dass die Spieler gerade Spaß an dem haben was sie tun. Lange Phasen in denen alle am Tisch konzentriert auf einen Plan aus bunten Sechsecken starren, sich dabei anschweigen und nur gelegentlich ein nachdenkliches “Hm..” oder “Möglich..” von sich geben. Dann wird jemand gefragt “Kann es hier sein?” und plötzlich geht ein Raunen der Erkenntnis durch die Gruppe. Weiterlesen
[Review] Just One
Ich bin bei Just One an der Reihe und muss den gesuchten Begriff erraten. Vor mir stehen zwei Schilder. Auf dem einen steht “Graf” auf dem anderen “Ball”. Ich bin gedanklich irgendwo im Märchen-Bereich unterwegs, aber so richtig will mir keine Lösung einfallen. Ich gebe auf und muss passen. Jetzt werden drei weitere Schilder umgedreht. Auf allen dreien steht das Wort “Wimbledon”. Weiterlesen
[Review] Werwörter
Werwörter von Ted Alspach verbindet ein Wortspiel mit einem Social-Deduction-Spiel. Es nutzt dabei den Grundmechanismus des Spiels Werwölfe: Vollmondnacht und reduziert das bekannte Werwolf-Prinzip auf genau eine Nacht, einen Tag und ein Zauberwort. Weiterlesen
[Review] Fast Forward: Fatal
Die Spiele aus Friedemann Frieses Fast Forward Reihe bestehen aus einem vorsortierten Stapel Karten, durch den man sich im Laufe der ersten Partien durchspielt. Nach 3 Spielen im Vorjahr gab es 2018 nur ein neues Spiel in der Reihe: Fatal. Weiterlesen
[Review] Carta Impera Victoria
Carta Impera Victoria (CIV) aus dem Asmodee-Studio Ludonaute ist ein schnell gespieltes Kartenspiel, das sich selbst als Zivilisationsspiel bezeichnet. Reihum spielen die Spieler jeweils eine Karte, nutzen die Effekte ihrer ausgespielten Karten und ziehen dann Karten nach. Mit jeder ausgespielten Karte erhöhen sich dabei die Optionen Weiterlesen
[Review] The Mind
“Also wir müssen unsere Karten aufsteigend von 1 bis 100 sortieren. Erstmal bekommt jeder nur eine Karte. Wir sind alle gleichzeitig dran. Bei 3 geht’s los. Achja. Wir dürfen nicht reden. Eins. Zwei. Drei.”
Mit handgestoppten 10 Sekunden ist das wohl die kürzeste Regelerklärung Weiterlesen
[Review] NMBR9
Nein, nein. Das hier ist nicht meine Review Nr. 9. Das war Asterix: Zank um den Trank. Ich habe nur beschlossen das durchzählen der Reviews abzuschaffen, da ich selbst immer durcheinander komme. Und die erste Review ohne Nummer ist also nun NMBR9. Weiterlesen
[Review Nr. 16] – Mistkäfer
Wenn es etwas gibt für das Carcassonne-Autor Klaus-Jürgen Wrede nicht bekannt ist, dann sind das Würfel in Spielen. Selbst für das Carcassonne-Würfelspiel holte er sich Olivier Lamontagne als “Würfel-Experten” in sein Autoren-Team. Dieses Autoren-Profil muss aber durch sein jüngstes Werk Mistkäfer definitiv korrigiert werden, hier kommen gleich mal 27 Würfel in 3 Farben dazu. Weiterlesen
[Review Nr. 15] – EXIT: Die vergessene Insel
Die erste Staffel der EXIT-Reihe im Herbst hat mich wirklich begeistert und ich habe dadurch die Welt der Escape Rooms für mich entdeckt. Man könnte also meinen Weiterlesen