Es war einmal ein Märchenwald in dem viele bemerkenswerte Wesen Zuflucht gesucht haben nachdem sie andernorts ihre großen Abenteuer erlebt hatten. Doch dieser Märchenwald war bedroht. Das Gebiet in dem der Wald lag sollte der Brandrodung zum Opfer fallen, da dort nach Gold, Erdgas und Öl gesucht und Platz für Kraftwerke geschaffen werden sollte. König Holzureaiso hatte das angeordnet. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: [5] gut
[Review] Werwörter
Werwörter von Ted Alspach verbindet ein Wortspiel mit einem Social-Deduction-Spiel. Es nutzt dabei den Grundmechanismus des Spiels Werwölfe: Vollmondnacht und reduziert das bekannte Werwolf-Prinzip auf genau eine Nacht, einen Tag und ein Zauberwort. Weiterlesen
[Review] Göttderdämmerung
Großgruppen-Spiele mit verdeckten Rollen – auch Social Deduction oder einfach Werwolf-Spiel genannt – haben es meistens relativ schwer gespielt zu werden. Auch Götterdämmerung von Amigo und den beiden Autoren Christof Schilling und Dr. Hans-Joachim Höh geht das leider nicht anders. Weiterlesen
[Review] Tudor
Im Spiel geht es um Heinrich VIII. Tudor. War das nicht der mit den 6 Frauen? Genau der! Und diese Frauen bilden im Spiel auch ein zentrales Element: den Rundenanzeiger. Weiterlesen
[Review] Carta Impera Victoria
Carta Impera Victoria (CIV) aus dem Asmodee-Studio Ludonaute ist ein schnell gespieltes Kartenspiel, das sich selbst als Zivilisationsspiel bezeichnet. Reihum spielen die Spieler jeweils eine Karte, nutzen die Effekte ihrer ausgespielten Karten und ziehen dann Karten nach. Mit jeder ausgespielten Karte erhöhen sich dabei die Optionen Weiterlesen
[Review] Calimala
Der Untertitel von Calimala lautet “Die Stoffhändler von Florenz” und beschreibt das Thema im Prinzip schon komplett. Wir sind Angehörige der “Gilde der Stoffveredler und Stoffhändler” und versuchen im Spiel Stoffe zu produzieren und in die Städte unserer Handelspartner zu transportieren. Außerdem beteiligen wir uns am Bau von Gebäuden in der eigenen Stadt um weiteren Ruhm zu ernten. Weiterlesen
[Review] The Mind
“Also wir müssen unsere Karten aufsteigend von 1 bis 100 sortieren. Erstmal bekommt jeder nur eine Karte. Wir sind alle gleichzeitig dran. Bei 3 geht’s los. Achja. Wir dürfen nicht reden. Eins. Zwei. Drei.”
Mit handgestoppten 10 Sekunden ist das wohl die kürzeste Regelerklärung Weiterlesen
[Review Nr. 12] – Burgle Bros.
In meiner Kindheit sass ich immer gebannt vorm Fernseher, wenn die Olsenbande aus Dänemark über den Bildschirm flimmerte. Egons “todsichere Pläne” und das Bild der sympathischen Verbrecher haben mich immer fasziniert. Weiterlesen
[Review Nr. 10] – Noch mal!
In der heutigen Rezension geht es um Noch mal! von Schmidt Spiele und damit zum insgesamt vierten Mal um ein Spiel des Autoren-Duos Inka und Markus Brand. Weiterlesen
[Review Nr. 6] – Exit: Die Grabkammer des Pharao
Wie bereits in meiner Review dazu erwähnt, konnten wir es nach dem Spielen von “Die verlassene Hütte” nicht abwarten gleich noch ein EXIT-Abenteuer zu erleben. Weiterlesen