Neben dem Spiel des Jahres gibt es in Deutschland noch einen zweiten großen Preis für Gesellschaftsspiele. Der Deutsche Spielepreis ist im Gegesatz zum Spiel des Jahres kein Jurypreis, sondern ein Publikumspreis. Somit kann jeder der sich dazu berufen fühlt mit abstimmen. Da in der Regel hauptsächlich Vielspieler abstimmen, sind dabei meist die Expertenspiele weit vorne zu finden und der Preis gilt daher auch ein wenig als Expertenspielpreis. Dabei darf nur für Spiele des aktuellen Jahrgangs (Neuheiten aus Essen 2017/Nürnberg 2018) abgestimmt werden. Wer mitmachen will findet das Voting unter dspvoting.de. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2018
[Review] Rob ‘n Run
Einbruch-Diebstahl wird in Literatur, Film, Fernsehen und eben auch im Brettspiel oft als Kavalierdelikt dargestellt. Moderne Robin Hoods, die meist von den Reichen stehlen, gelten als Gentleman-Verbrecher, auch wenn sie nur selten dann auch mit den Armen teilen. Da verwundert es auch nicht wirklich, dass der Hamburger PD-Verlag – sonst eher für zurückhaltende Gestaltung bekannt – einem Spiel mit diesem Thema ein comic-artiges, fast kindliches Layout gibt. Dabei ist Rob ‘n Run von Michael Luu bei weitem kein Kinderspiel, sondern eher im Kenner-Bereich anzusiedeln. Obwohl es – ebenfalls untypisch für den PD-Verlag – kein Strategiespiel ist und auch einige Glückselemente hat. Weiterlesen