Wie immer stelle ich kurz vor der Messe meine Top 30 Neuheiten vor. Irgendeinen Grund muss es ja schließlich geben den Blog noch online zu lassen.
Dabei ist es mir in diesem Jahr wirklich schwer gefallen 30 Titel zusammen zu bekommen. Zum einen gibt es für mich in diesem Jahr lange nicht so viele Titel auf die ich mich freue wie in den Vorjahren, zum anderen konnte ich auch schon einige Spiele vor der Messe ausprobieren. Sie kamen daher für diese Liste nicht in Frage.
Ein ganz heißer Kandidat für die vorderen Plätze wäre sonst sicher The Druids of Edora, das neue Stefan Feld Spiel bei alea, gewesen. Das hat mir in meiner ersten Partie auf jeden Fall gut gefallen. Abroad (1 More Time Games) hätte sicherlich auch noch Chancen auf einen Top 30 Platz gehabt und hat mir in meinen Erstpartien gut gefallen. Nur Außenseiter-Chancen hätten im Vorfeld wohl Meister Mikatsu (Amigo) und Gardlings (Schmidt Spiele) gehabt. Beide haben mir im Ersteindruck aber auch gefallen und besonders Meister Mikatsu ist ein echter Geheimtipp.
Vermutlich hätten es auch Bohemians (Pegasus) und Am goldenen Fluss (KOSMOS) in meine Top 30 geschafft. Diese beiden Spiele haben mich aber in meiner ersten Partie eher nicht überzeugt. Genau wie Die glorreichen Gilden von Buttonville und Ventopia (beide Ravensburger), die ich im Vorfeld aber vemutlich eh nicht in die Top 30 gepackt hätte. Match me if you can und Keksekästchen aus dem gleichen Haus haben mich hingegen beide in der Erspartie positiv überrascht
Nun aber zu den Spielen zu denen ich noch viel weniger sagen kann, aber auf die ich mich am meisten freue:
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Der Nachfolger von Revive – einem meine Lieblingsspiele der letzten Jahre – ist sicherlich mehr als einen Blick wert. Leider wird es das Spiel nur auf englisch geben, eine deutsche Version ist noch nicht angekündigt, wird aber sicherlich kommen. Ob ich so lange warten kann?
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Ein sehr interessante Spiel über das ich eigentlich nicht viel weiß. Außer das mir das Thema gefällt. Was man im weiteren Verlauf der Liste eventuell merken wird…
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint vorraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

2-Spieler-Spiele sind in der Regel nichts für mich. Aber Deduktions-Spiele schon. Und Orapa ist ein so interessantes Spiel, dass ich es mir auf jeden Fall anschauen will. Der Nachfolger Orapa Space erscheint beim koreanischen Original-Verlag übrigens auch auf dieser Messe.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ist bereits im Handel erhältlich | |
![]() |
![]() |
Ein Eurogame zum Thema Forstwirtschaft. Was für viele extrem langweilig klingt, klingt für mich extrem spannend.

…
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Wir versuchen kooperativ aufsteigende Zahlenreihen zu bilden ohne dabei viel zu kommunizieren. Klingt ein wenig nach The Game. Nur in einem viel schöneren Gewand.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Ich komme aus Norddeutschland, ich mag Kiel, ich mah Eurospiele, ich mag trockenen Handel im Mittelalter = ich möchte Kilia unbedingt kennenlernen.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Die Kombination Emanuele Ornella und Queen Games gab es schon mal bei Pioneers. Das hat mir damals gut gefallen und ich hoffe, dass das bei Ronin ebeneso der Fall ist.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Deckbau ist und bleibt der beste Mechanismus der Welt. Alleine deshalb hätte es das Spiel einen Platz auf meiner Liste verdient. Dazu kommt aber noch das spannende Hacker-Thema. Ich erhoffe mir mit Deckers in eine Tron-artige Welt abtauchen zu können.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Bei Green Team Wins gewinnt immer das grüne Team. Und das grüne Team ist das Team das mehrheitlich die selbe Assoziation zu einem Begriff oder einer Frage hat. Gibt es dabei ein Unentschieden gilt: Das grüne Team gewinnt. Das klingt nach jeder Menge Spaß.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Die Erde ist verüwstet und wir müssen sie wieder aufbauen. Und alles was wir dabei haben: Worker-Placement. Reicht das um die Erde wie Phönix aus der Asche auferstehen zu lassen? Ich werde es ausprobieren.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint vorraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Wolltet ihr nicht auch schonmal unbedingt ein Edikt erlassen? Glückwunsch. In Stupor Mundi spielt ihr die Gefolgsleute von Friedrich II. und könnt genau das tun.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint vorraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Dani Garcia hat sich in den letzten Jahren zu einem der ganz großen Namen für Euro-Game-Liebhaber entwickelt. Nach Barcelona und der Blumenstraße wird ihm mit Daitoshi hoffentlich wieder ein überzeugendes Spiel gelingen.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Quiz-Spiele sind eine Spiel-Kategorie, die viele links liegen lassen. Ich bin aber großer Fan von guten Quiz-Spielen und der moses-Verlag war in den letzen Jahren hier wohl der Verlag mit den meisten guten Spielen. Quiz-O-Meter klingt wieder nach einem coolen Quiz-Konzept, bei dem man eher schätzen als wissen muss.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Das zweite, aber nicht das letzte, Spiel in dieser Liste mit Archäologie-Thema. Diesmal wollen wir möglichst beeindruckende Fossilien für unser Museum gewinnen. Wenn das genau so viel Spaß macht wie Algae Inc. das Erstlingswerk der Autoren aus dem letzten Jahr, wird Fossilium ein gutes Spiel.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Noch ein 2-Spieler-Spiel in meiner Liste. Das spricht eidneutig dafür, dass ich mir von diesem Spiel etwas sehr besonderes erhoffe. Niwashi ist ein kooperatives Legespiel mit sehr eingeschränkter Kommunikation. In dieser Kategorie gibt es nicht allzu viele Spiele, daher dieser Platz auf der Liste…
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Handel im Mittelalter kann ja jeder. Handel in der Antike. Das ist das neue Ding. Naja ok, ich kann verstehen, dass man von diesem Thema eher gelangweilt ist. Wobei? Ne, kann ich eigentlich nicht verstehen. Ich finde es gut.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Ein kleines Kartenspiel von Friedemann Friese bei 2F ist auch immer eine Wundertüte. Mal bekommt man nur hartes Lakritz und mal bekommt man so leckere Weingummi-Lakritz-Dinger. Da muss man Furchtlos sein und einfach immer wieder zugreifen.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Bei der Stefan Feld City Collection muss man immer damit rechnen, dass die vermeintliche Neuheit nur eine von Stadt A in Stadt B gezogene Neuauflage ist. Chichen Itza ist allerdings ein neues Spiel und daher deutlich interessanter als viele andere Spiele der Reihe. Es ist schließlich ein Stefan Feld. Dann kann es eigentlich nicht so schlecht sein. Trotz – oder doch eher wegen? – eines Kampf-Mechanismus mit Miniaturen.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Mit Skybridge will mal wieder ein Illustrator als Spiele-Autor in Erscheinung treten. Das war in der Vergangenheit ja oft genug erfolgreich. Diesmal wieder? Ich drücke Franz Vohwinkel die Daumen.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Ein Plättchen-Legespiel um den Aufbau einer Stadt irgendwo im Grenzbereich zwischen Familien- und Kennerspiel hat immer großes Potential. Kann das Spiel um die Pfahlbau-Stadt Tolleno dieses nutzen?
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Wenn ein Expertenspiel einen Namen hat der mit T beginnt, werden viele Vielspieler hellhörig. Insbesondere wenn mit David Turczi einer der großen Namen dieser T-Spiele als Autor auf der Packung steht. Ich bin Vielspieler. Ich wurde hellhörig.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Bei der Familie Brand scheint man es mit den Spielregeln nicht immer so genau zu nehmen. Spiele, bei denen Mogeln erlaubt ist, haben Tradition in der Familie. Mogeln darf man bei Falsche Schlangen zwar nicht, aber flunkern und bluffen ist erlaubt – wahrscheinlich sogar erforderlich. Das klingt nach einer kleinen Perle des Jahrgangs
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Cranio Creations steht schon seit Langem für gute Euro-Spiele. Nun wird nach den Ratten von Wistar mit den Ameisen von Amyra zum zweiten Mal ein Spiel des Verlags auf Deutsch im PD Verlag erscheinen. Viel mehr muss ich nicht wissen um gespannt auf das Spiel zu sein.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Archäolgie, Antiquitäten und Museen. Hatten wir das nicht schon in der Liste. Ja, richtig, aber einmal ist keinmal. Daher hier noch so ein Spiel.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Ada Lovelace ist eine der großen Pionierinnen der Computer-Geschichte. Ihr Leben und Handeln steht im Zentrum des neuen Experten-Spiels von Alley Cat Games. Das reicht bei mir locker für Platz 25. Wenn es eine deutsche Version gegeben hätte, wäre das Spiel sicher noch weiter oben in der Liste gewesen.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Eigentlich weiß ich nichts über das Spiel, aber jedes Spiel mit Asterix-Thema ist einen Blick wert. Und wer weiß, vielleicht kommt endlich ein überzeugendes Asterix-Spiel…
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Wir reisen mit dem Fahrrad durch Frankreich und schreiben Postkarten. Was nach einem tollen Urlaub klingt, kann jetzt auch ein Brettspiel sein. Und die Postkarten sind wirklich wunderschön gestaltet.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Seit dem letzten Jahr ist Tomas Holek in aller Munde und sein neuestes Werk Aquaria wird von vielen sehnsüchtig erwartet. Ebenfalls von mir. Aquarien an sich sind aber meiner Meinung nach komplett unnötig und daher ein eher schwieriges Thema. Deshalb reicht es trotzdem nur für Platz 28.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
erscheint voraussichtlich im Oktober | |
![]() |
![]() |

Mindclash Spiele sind in der Regel deutlich über meinem Wohlfühl-Niveau. Jetzt macht der Verlag aber neuerdings auch Kennerspiele und das auch noch auf deutsch. Ich bin sehr gespannt ob ihnen da mit Glutherz gleich ein Treffer gelingt.
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
das genaue Erscheinungsdatum ist noch unbekannt | |
![]() |
![]() |

Leider wird es das Spiel Rebirth von Reiner Knizia nur als Demo zur SPIEL schaffen. Das hat Frosted Games bereits im Vorfeld bekannt geben müssen. Ansonsten wäre das Spiel in meiner Liste vermutlich deutlich weiter oben gelandet. Denn nach allem was man so hört scheint uns hier ein echtes Highlight zu erwarten.
Bildquelle Spielecover: boardgamegeek.com